Marjorie Perloff
I shall discuss my forthcoming edition/translation of Wittgenstein's Private Coded War Notebooks of 1914-16. My first question will be: Why have these Notebooks never been published? We have Notebooks 1914-16, but this only replicates the right-hand (recto) pages of the Notebooks. The Geheime Tagebücher by Wilhelm Baum is out of print so that there is not even a German text, and there has never been a translation. Why? My speculative answer has to do with issues of nationalism and Wittgenstein's sexuality. I will then go on to discuss the importance of these Notebooks for our understanding of the Tractatus. What begins as a treatise on logic turns into a very different book as a result of Wittgenstein's experience at the Eastern Front. By the summer of 1915 Wittgenstein realizes that he can't find "das erlösende Wort" that he has been looking for and he turns from equations regarding the truth tables to larger questions about ontology, about life and death. The Private Notebook on the left-hand page begins to come together with the right-hand one or public one: there are remarks on the verso that one would expect to find on the recto, and so one can follow the process whereby the Ur-Tractatus came into being. The personal struggle and transformation of the young Wittgenstein is central to his philosophy.
Marjorie Perloff wurde 1931 in Wien als Gabriele Mintz geboren und musste im Jahre 1938 vor den Nazis mit ihrer Familie über Zürich in die USA fliehen, wo sie eine außerordentliche akademische Karriere erlebte. Derzeit ist sie emeritierte Professorin für Geisteswissenschaften an der Stanford University. Sie ist Autorin zahlreicher, in viele Sprachen übersetzte, Bücher und hunderter Artikel über Literatur, Poesie und Poetik des 20. und 21. Jhdts., u.a. über Frank O’Hara, Arthur Rimbaud, John Cage, und über die literarische Moderne. Daneben hat sie sich in einem Buch mit Ludwig Wittgenstein auseinandergesetzt: Wittgenstein’s Ladder (1996). In den letzten Jahrzehnten hat sie ihre abenteuerliche Autobiografie in The Vienna Paradox (2004) veröffentlicht, das in Deutsch unter dem Titel Amerika: Paradoxien einer Emigration (2013) erschienen ist. Darauf aufbauend publizierte sie das Buch Edge of Irony: Modernism in the Shadow of the Habsburg Empire (2016), in Deutsch unter dem Titel Ironie am Abgrund – Die Moderne im Schatten des Habsburgerreichs (2019). Zuletzt erschien eine Übersetzung und Herausgabe von Ludwig Wittgensteins Private Tagebücher 1914-1916. 2016 erhielt sie das Ehrendoktorat der Universität Innsbruck.